Folgender, von mir verfasste Text, wurde heute in der geschlossenen Facebookgruppe "Aufstehen Bundesweit Inoffiziell" gepostet. Die Gruppe hat lediglich etwa 100 Mitglieder und ist die einzige inoffizielle überlokale Aufstehengruppe, die der Poster, der sich mit Facebook nicht besonders auskennt, finden konnte.Liebe Aufständische,
mittlerweile sind viele Ortsgruppen entstanden. Die überregionale Kommunikation wird aber von den Moderatoren der offiziellen Facebookbundeslandgruppen kontrolliert. Die geschlossenen offiziellen Facebookgruppen sind bisher der einzige Anlaufpunkt für neue Mitglieder und neue Aufstehengruppen. Den Moderatoren kommt damit eine Türhüterfunktion zu. Sie entscheiden, welche Posts und Initiativen anderen Aufständischen bekannt werden, und welche nicht.
Dieses Machtmonopol wird von den Moderatoren mindestens dazu missbraucht, ihr Monopol zu verteidigen. Jeder Hinweis auf öffentlich und niedrigschwellige erreichbare Kommunikationsmöglichkeiten außerhalb von Facebook wird nicht freigeschaltet. Deshalb findet Aufstehen digital nur auf Facebook statt, von dem Portal aufstehen.de abgesehen.
Die Moderatoren, die häufig dem Funktionärs- und Abgeordnetenmitarbeitercorps der PdL entstammen, gebrauchen ihre Funktion auch zur inhaltlichen Zensur. Bisher sind Beschwerden über inhaltliche Zensur lediglich von mehr oder minder rechten Beschwerdeführern bekannt, die Zensur mag also einen unterschiedlichen Grad der Billigung finden. Nur, wer garantiert, dass es bei dieser inhaltlichen Ausrichtung der Zensur bleibt?
Die geplante Plattform pol.is wird in noch stärkerem Maße zentral administriert sein als Facebook. Sie wird Möglichkeiten zur Manipulation der organisationsöffentlichen Meinungsbildung schaffen, die sehr viel subtiler sind als das bloße Nicht-Freischalten von Posts. Man muss kein besonders begabter Prophet sein um vorauszusagen: auch das Monopol dieser Plattform wird verteidigt werden, indem Kritik an Moderationsentscheidungen zensiert wird.
Ich persönlich gehe gar nicht mal davon aus, dass es wirklich schwerwiegende Eingriffe in den Meinungsbildungsprozess auf pol.is geben wird. Ich sage lediglich: es muss einen Raum geben, in dem der unweigerlich aufkommende Verdacht verhandelt werden kann. Ich sage lediglich: eine demokratische Bewegung darf keine Postion diktatorischer Machtfülle schaffen, unabhängig von der Besorgnis, dass diese missbraucht werden könnte.
Daher mein Aufruf: schafft freie, föderierte Publikations- und Kommunikationsstrukturen und vernetzt diese! Baut Aufstehen von unten auf! Die Kommunikationsstruktur einer Organisation ist deren Machtstruktur. Ohne Alternativen zu Facebook und pol.is wird Aufstehen eine gesteuerte Bewegung bleiben. Und untergehen.
Aufstehen Berlin-Neukölln und Aufstehen Berlin-Köpenick haben eine friendica-Seite eingerichtet. Der Zeitaufwand für das Einrichten einer solchen Seite und das Aneignen der wesentlichen Funktionen von friendica beträgt 15 Minuten, da es ein soziales Netzwerk ist, dessen Struktur vielen von Facebook her bekannt ist. Die Adressen der Seiten sind:
https://nerdica.net/profile/aufstehen_in_neukoellnhttps://libranet.de/profile/aufstehen_koepenickBeide liegen auf unterschiedlichen Domains, da nerdica anders als das zentralisierte Facebook ein verteiltes soziales Netzwerk ist, wodurch es zensurrestienter ist. Neben friendica gibt es noch das technisch bessere Hubzilla. Friendica und Hubzilla sind, wie alle Dienste des Fediverse, miteinander kompatibel (salopp gesagt). Von Hubzilla aus kann z. B. ein Friendicapost geliked werden.
Wenn ihr zu faul seit, eine Seite in einem sozialen einzurichten, schafft wenigstens einen Mastodonaccount oder so und informiert andere Aufständische darüber.
Es gibt außerdem einen XMPP-MUC unter
aufstehen_berlin [at) rooms.dismail.de
(ohne Leerzeichen). Hinzu kommt: Facebook ist ein Überwachungskonzern. Das Neuerstellen eines Accounts verlangt die Angabe einer Mobilnummer und das Hochladen eines authentischen biometrischen Fotos. Viele Mitglieder und Sympathisanten von Aufstehen sind dazu nicht bereit und damit von der Organisationsöffentlichkeit ausgeschlossen. Die freien Dienste hingegen sind für alle.
#
LinkeSammlungsbewegungAufstehen #
aufstehen #
foss #
FOSS #
Politik #
Berlin #
Neukölln #
Köpenick #
Oberschöneweide #
Organisation
hoergen 4 months ago
Aufstehen Neukölln (Inoffiziell) 4 months ago
hoergen 4 months ago
bzw dem hier https://www.modular.im/
Aufstehen Neukölln (Inoffiziell) 4 months ago
hoergen 4 months ago
Simple bridge between IRC, XMPP, Gitter, Mattermost, Slack, Discord, Telegram, Rocket.Chat, Hipchat(via xmpp), Matrix, Steam, ssh-chat and Zulip Has a REST API.
Siehe .... https://github.com/42wim/matterbridge
Das sollte wohl genügen, als Interoperabilität ;)